„German Young Physicists‘ Tournament“ - Schülerinnen und Schüler erforschen physikalische Phänomene (Anmeldeschluss: 01.12.2021)
Der Schülerwettbewerb German Young Physicists‘ Tournament (GYPT) wird von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Universität Ulm veranstaltet und von der Wilhelm und Else-Heraeus-Stiftung finanziert. Er gehört zu den von der Kultusministerkonferenz (KMK) besonders empfohlenen Schülerwettbewerben.
Physikalische Phänomene aus dem Alltag erforschen und anschließend mit anderen Physikbegeisterten darüber auf Englisch diskutieren – darum geht es im bundesweiten Schülerwettbewerb „German Young Physicists‘ Tournament“ (GYPT).
Schülerinnen und Schüler bis 19 Jahre können in Zweier- oder Dreiergruppen physikalische Alltagsphänomene untersuchen und anschließend in englischer Sprache ihre Ergebnisse präsentieren.
Eine Teilnahme an der ersten Runde ist auf zwei Arten möglich:
- Teilnahme an einem Regionalwettbewerb an einem der GYPT-Zentren im Januar 2022
- Teilnahme am Online-Wettbewerb bis Mitte Januar 2022
Die jeweiligen Siegerinnen und Sieger qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb in Bad Honnef im März 2022. Das Mindestalter für die Teilnahme am Bundeswettbewerb ist 14 Jahre.
Wettbewerbsstart ist der 19. September 2021, eine Anmeldung ist bis 1. Dezember 2021 möglich.
Alle Informationen finden Sie unter diesem Link: