Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ - Wettbewerb zeichnet demokratische Schülerinitiativen aus (Einsendeschluss: 15.12.2021)
Der Förderverein Demokratisch Handeln e. V. trägt den Wettbewerb und hat seine Geschäftsstelle in Jena. Der Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ gehört zu den von der Kultusministerkonferenz besonders empfohlenen Schülerwettbewerben.
Der Wettbewerb „Demokratisch Handeln“ wird seit 1989 für alle allgemeinbildenden Schulen und Jugendinitiativen in Deutschland ausgeschrieben. Unter dem Motto „Frag nicht wann. Pack es an!“ werden Beispiele für gesellschaftliches und demokratisches Engagement in der Schule und darüber hinaus gesucht.
Schülerinnen und Schüler können lernen und erleben, wie sie aktiv Verantwortung übernehmen können.
Bei dem Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler Projekte im Schulalltag oder darüber hinaus einreichen, die einen Beitrag zum demokratischen Zusammenleben und zur Demokratiebildung leisten, z.B. gemeinsame Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Podcasts, Blogs, Filme, Kunstwerke, Theaterstücke, journalistische Beiträge, usw.