Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit - Schüler treffen Medienexperten
In der Woche vom 2. bis 5. Mai 2022 finden für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe 14 digitale Veranstaltungen mit Medienhäusern aus ganz Bayern statt.
Seit 2019 findet der Schülermedientag als Kooperation der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit mit zahlreichen regionalen und überregionalen Medienhäusern – darunter viele Tageszeitungsverlage, der Bayerische Rundfunk u.a. – statt. Er hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern direkt mit Medienexpertinnen und Medienexperten ins Gespräch zu bringen. Besonders im Fokus steht die wichtige Aufgabe einer faktenbasierten Berichterstattung, um demokratiefeindlichen Aussagen und Manipulation entgegenzuwirken.
Aufgrund der aktuellen Situation findet in diesem Jahr anlässlich des Tags der Pressefreiheit in der Woche ab dem 3. Mai 2022 eine digitale Schülermedienwoche statt: Insgesamt werden 14 Talks mit jeweils zwei Journalistinnen und Journalisten in der Zeit vom 2. bis 5. Mai 2022 live durch die Mediaschool Bayern gesendet.
Die Talks können von Lehrkräften sowohl live ins Klassenzimmer gestreamt als auch gegebenenfalls durch Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht besucht werden.
Programm vom 02.05.-05.05.2022.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier!